Wir sind Mitglied beim Familienpakt Bayern.
Wir sind ausgewiesene Spezialisten.
Das Arbeiten im Forst ist mit vielen großen Gefahren verbunden. Herabfallende Äste, unwegsames Gelände und der Umgang mit leistungsstarken Maschinen wie zum Beispiel Kettensägen bergen erhebliche Risiken. Daher ist es für Forstarbeiter essenziell, sich mit hochwertiger und funktionaler Schutzkleidung und Ausrüstung auszustatten, die speziell für die Arbeit im Wald konzipiert wurde.
all2work bietet Ihnen ein umfangreiches Sortiment für den professionellen Forstbedarf. Ob Schutzkleidung, Schutzhelme oder Zubehör – hier finden sowohl Profi-Forstarbeiter als auch Hobby-Wald- oder Garten-Arbeiter die passende Ausrüstung für ihre Sicherheit. Hochwertige Materialien, durchdachte Funktionen und eine ergonomische Passform sorgen dafür, dass die Schutzkleidung nicht nur sicher, sondern auch komfortabel ist.
Neben dem Schutz vor Verletzungen spielt auch der Tragekomfort eine wichtige Rolle. Wer täglich im Wald arbeitet, ist Wind, Wetter und körperlicher Anstrengung ausgesetzt. Atmungsaktive, wetterfeste und strapazierfähige Materialien sind daher ein Muss. Die richtige Kleidung und Ausrüstung helfen dabei, sich sicher und effizient durch den Arbeitstag zu bewegen.
Auch die Qualität der Schutzausrüstung ist ein ganz entscheidender Faktor. Zertifizierte Produkte, die den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen, sind für eine zuverlässige Schutzwirkung unerlässlich. Bei all2work stehen geprüfte und bewährte Produkte im Fokus, die höchsten Anforderungen gerecht werden. Egal ob Profis oder Gelegenheitsanwender – wer sicher im Forst arbeiten möchte, sollte keine Kompromisse eingehen. Mit der richtigen Ausrüstung lassen sich Risiken minimieren und die Arbeit effizienter gestalten. all2work ist der verlässliche Partner für hochwertige und funktionale Forstbekleidung sowie Zubehör, das den Arbeitsalltag im Wald sicherer macht.
Viele Berufe sind mit Gefahren verbunden. Doch die Arbeit im Wald zählt zu den gefährlichsten beruflichen Tätigkeiten. Ob professioneller Forstarbeiter oder Hobby-Waldarbeiter – jeder, der mit Motorsäge und schweren Baumstämmen zu tun hat, ist erheblichen Risiken ausgesetzt. Ohne die richtige Schutzausrüstung können schon kleine Unachtsamkeiten schwere Verletzungen nach sich ziehen.
Eine der größten Gefahren geht von herabfallenden Ästen und Baumteilen aus. Besonders beim Fällen oder Entasten von Bäumen kann es zu unkontrollierten Bewegungen kommen, die Arbeiter in Gefahr bringen. Starke Windböen oder instabile Bäume erhöhen das Risiko zusätzlich. Ein hochwertiger Kopfschutz ist daher essenziell, um Verletzungen durch herabfallendes Holz zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten.
Auch der Umgang mit Kettensägen birgt erhebliche Gefahren. Ein plötzlicher Rückschlag oder eine kurze Unachtsamkeit können schwerwiegende Schnittverletzungen verursachen. Daher ist das Tragen von Schnittschutzkleidung, insbesondere von Schnittschutzhosen, -jacken und -handschuhen, unerlässlich. Diese spezielle Schutzkleidung besteht aus reißfesten Fasern, die das Sägeblatt im Ernstfall blockieren und so schwere Verletzungen verhindern können.
Aber nicht nur direkte Verletzungen, auch extreme Witterungsbedingungen stellen große Herausforderungen dar. Regen, Schnee, Kälte oder extreme Hitze können die Arbeitsbedingungen erschweren und auch die Konzentration beeinträchtigen, wenn man nicht mit adäquater Kleidung ausgestattet ist. Schutzkleidung muss daher nicht nur Sicherheit bieten, sondern auch wetterfest, atmungsaktiv und bequem sein, um eine optimale Arbeitsleistung zu ermöglichen.
Außerdem spielt der Gehörschutz eine wichtige Rolle, denn bei der Waldarbeit wird oft mit lauten Geräten wie Kettensägen, Holzspalter oder Häcksler gearbeitet, die eine dauerhafte Belastung für das Gehör darstellen. Ohne ausreichenden Gehörschutz kann es langfristig zu irreversiblen Schäden kommen. Ebenso ist der Schutz der Augen vor herumfliegenden Spänen und Staubpartikeln essenziell.
Wir sehen: Eine hochwertige und geprüfte Schutzausrüstung ist im Forst unerlässlich, um die Arbeit sicher zu gestalten. Mit der richtigen Kleidung und Ausrüstung lassen sich viele Gefahren minimieren – für eine sichere und effiziente Waldarbeit.
Forstbekleidung ist ein wesentlicher Bestandteil der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) für Waldarbeiter. Aufgrund der hohen Unfallgefahr im Forstbereich gibt es klare gesetzliche Vorschriften und Sicherheitsstandards, die eingehalten werden müssen, um die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten. Diese Regelungen dienen dem Schutz vor schweren Verletzungen und sorgen für ein sicheres Arbeitsumfeld.
In Deutschland sind die Vorgaben zur Forstbekleidung unter anderem in der DIN EN 381 festgelegt. Diese Norm schreibt vor, dass Schnittschutzhosen und -stiefel in einer bestimmten Schnittschutzklasse verpflichtend sind, um Verletzungen durch Kettensägen zu verhindern. Ebenfalls ist eine Forstjacke in Signalfarben erforderlich, um die Sichtbarkeit im Gelände zu erhöhen und so Unfälle durch schlechte Erkennbarkeit zu vermeiden.
Außerdem schreibt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) vor, dass ein Forsthelm mit Gehörschutz und Visier getragen werden muss. Dieser schützt den Kopf vor herabfallenden Ästen, reduziert Lärmbelästigung und bewahrt die Augen vor herumfliegenden Spänen. Handschuhe aus rutschfestem Material und mit verstärkten Handflächen sorgen für einen besseren Halt an Werkzeugen und Maschinen und schützen die Hände vor Schnitten und Stößen. Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen und rutschfester Sohle müssen ebenfalls zur Standardausrüstung gehören, um die Füße vor Verletzungen zu bewahren.
Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, ihren Mitarbeitern die notwendige Schutzausrüstung bereitzustellen und deren Zustand regelmäßig zu überprüfen. Zudem müssen regelmäßige Schulungen zur richtigen Nutzung der Forstbekleidung durchgeführt werden.
Nur durch die Einhaltung dieser Vorschriften kann das Risiko schwerer Unfälle minimiert und ein sicherer Arbeitsplatz im Forstbereich gewährleistet werden.
Von den Sicherheitsschuhen bis zur Forstjacke, von der Schnittschutzhose bis zum Forsthelm – moderne Schutzbekleidung für die Forstarbeit muss hohen Anforderungen gerecht werden, um sowohl Schutz als auch Komfort zu bieten.
Moderne Forstbekleidung muss höchsten Anforderungen gerecht werden. Die verwendeten Materialien sind speziell darauf ausgelegt, Schnittverletzungen zu verhindern, widrigen Witterungsbedingungen zu trotzen und gleichzeitig den Träger bei körperlicher Arbeit bestmöglich zu unterstützen. Besonders bei Schnittschutzhosen kommen innovative Hochleistungsfasern zum Einsatz. Diese bestehen aus speziellen reißfesten Geweben, die im Ernstfall die Kette einer Motorsäge abfangen und somit schwerwiegende Verletzungen verhindern können.
Doch nicht nur die Schutzfunktion spielt eine wichtige Rolle – moderne Forstbekleidung muss auch hohen Tragekomfort bieten, denn schließlich können die Arbeitstage lang sein. Daher werden atmungsaktive Stoffe verwendet, die für eine gute Luftzirkulation sorgen und Feuchtigkeit schnell nach außen transportieren. Hochwertige Funktionsshirts und Forstjacken bestehen aus leichten, klimaregulierenden Materialien, die für ein angenehmes Körperklima sorgen, egal ob bei sommerlicher Hitze oder winterlicher Kälte.
Ein weiteres wichtiges Merkmal sind Verstärkungen an besonders beanspruchten Stellen wie Knien, Ellenbogen und Schultern. Diese sorgen für eine längere Lebensdauer der Kleidung, selbst bei intensiver Nutzung im rauen Waldumfeld. Zudem sind viele Forstjacken und Hosen mit wasserdichten und windabweisenden Membranen ausgestattet, die zuverlässigen Schutz vor Regen, Schnee und starkem Wind bieten.
Im Sommer bei großer Hitze sind Belüftungsöffnungen beispielsweise an den Seiten oder im Rückenbereich von großem Vorteil, denn diese tragen zusätzlich zu einem angenehmen Tragegefühl bei und verhindern einen Hitzestau bei anstrengenden Arbeiten. Praktische Details wie robuste Reißverschlüsse, ergonomische Schnitte und verstellbare Bündchen runden die Funktionalität moderner Forstbekleidung ab.
Dank dieser durchdachten Materialkombinationen und innovativen Technologien bietet moderne Forstschutzkleidung optimalen Schutz, hohen Komfort und maximale Langlebigkeit – für sicheres und effizientes Arbeiten im Wald.
Forstbekleidung muss nicht nur den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen, sondern auch angenehm zu tragen sein. Schließlich verbringen Waldarbeiter oft viele Stunden in ihrer Schutzkleidung, weshalb sie den Träger selbstverständlich auf keinen Fall behindern, sondern optimal unterstützen sollte. Ergonomisch geschnittene Schnittschutzhosen, Forstjacken und Westen sorgen für eine ideale Passform, während flexible Stretchzonen an Knien, Ellbogen oder im Rückenbereich eine maximale Bewegungsfreiheit ermöglichen. So kann der Forstarbeiter auch sehr anspruchsvolle Tätigkeiten effizient und ohne Einschränkungen ausführen.
Ein weiteres zentrales Sicherheitsmerkmal moderner Forstbekleidung sind reflektierende Elemente und Signalfarben wie Orange oder Neongelb. Diese erhöhen die Sichtbarkeit, insbesondere in dicht bewachsenen oder schlecht beleuchteten Waldgebieten. Gerade bei der Arbeit in Teams oder in der Nähe von Maschinen ist eine gute Erkennbarkeit essenziell, um Unfälle zu vermeiden.
Zusätzlich spielt der Kopfschutz eine entscheidende Rolle. Schutzhelme mit integriertem Gehör- und Gesichtsschutz bewahren den Träger vor herabfallenden Ästen, umherfliegenden Holzspänen und lauten Motorgeräuschen. Auch die Füße müssen zuverlässig geschützt werden: Rutschfeste Forststiefel mit robusten Stahlkappen bieten optimalen Halt auf unebenem, rutschigem oder matschigem Untergrund und minimieren das Risiko schwerer Verletzungen durch herabfallende Baumteile oder den Einsatz von Motorsägen.
Hochwertige Materialien und durchdachtes Design gewährleisten, dass Forstarbeiter sicher und komfortabel arbeiten können. Dabei ist es essenziell, die Schutzkleidung regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung zu überprüfen und sie entsprechend zu pflegen. Nur so bleibt die Schutzwirkung langfristig erhalten, und die Forstbekleidung kann ihren Träger zuverlässig vor den vielfältigen Gefahren im Wald schützen.
Da herabfallende Äste eine der größten Gefahren bei der Forstarbeit sind, ist der Kopfschutz absolut essenziell. Außerdem wird im Wald oft mit sehr lauten Maschinen wie Kettensägen oder Holzspaltern gearbeitet, was einen guten Gehör- und Augenschutz unumgänglich macht. So sollte ein guter Forsthelm all diese Kriterien vereinen.
Ein guter Forsthelm erfüllt also mehrere Sicherheitsaspekte, um den Träger vor herabfallenden Ästen, umherfliegenden Spänen und lauten Geräuschen zu schützen. So besteht ein modernes Helmsystem aus einer stabilen Helmschale, einem Visier sowie einem integrierten Gehörschutz.
Die Helmschale sollte aus robustem, aber leichtem Material wie Polycarbonat oder ABS-Kunststoff bestehen, um einerseits den Kopf zu schützen und andererseits einen angenehmen Tragekomfort zu gewährleisten. Eine stoßdämpfende Innenpolsterung trägt zur Sicherheit und Bequemlichkeit bei. Außerdem sollte der Helm über einen verstellbaren Kinnriemen verfügen, um eine optimale Passform sicherzustellen.
Das Visier schützt die Augen vor umherfliegenden Holzspänen und Staubpartikeln. Es besteht entweder aus einem feinmaschigen Netz oder klarem Polycarbonat, das eine gute Sicht ermöglicht. Ein klappbares Visier bietet zusätzliche Flexibilität während der Arbeit.
Ein weiterer essenzieller Bestandteil eines Forsthelms ist der Gehörschutz. Denn Motorsägen und andere Forstgeräte erzeugen hohe Lärmpegel, die das Gehör langfristig schädigen können. Daher sind lärmdämmende Kapselgehörschützer mit einer ausreichenden Schutzwirkung unverzichtbar. Alternativ können auch Ohrstöpsel verwendet werden, wobei Kapselgehörschutz eine bessere Abdichtung bietet.
Besonders wichtig sind regelmäßige Inspektionen und der rechtzeitige Austausch des Helms, da Materialermüdung die Schutzwirkung verringern kann. Ein hochwertiger Forsthelm bietet somit umfassenden Schutz und ist eine unverzichtbare Sicherheitsmaßnahme bei der Waldarbeit.
Wer täglich im Wald arbeitet, benötigt nicht nur robuste Kleidung, sondern auch das passende Zubehör, um sicher und effizient zu arbeiten. Hochwertige Ausrüstung trägt maßgeblich zur Sicherheit und zum Komfort bei. Dazu gehören u.a. stabile Handschuhe für besseren Grip, Schutzbrillen gegen herumfliegende Späne sowie anderes praktisches Zubehör wie Multifunktionsgurte. Auch können spezielle Funktionssocken das Arbeiten erleichtern. Praktische Forsttaschen ermöglichen den einfachen Transport von Ausrüstung, während ergonomische Tragegurte die Belastung beim Arbeiten mit schwerem Gerät reduzieren. Mit dem richtigen Zubehör wird jede Forstarbeit effektiver und sicherer.
Bei der Arbeit im Wald ist man mit zahlreichen Gefahren durch scharfe Werkzeuge oder herabfallende Äste konfrontiert. Handschuhe, Brillen und weiteres Zubehör sind dabei essenziell, um sicher und komfortabel die Arbeit im Forst zu verrichten.
Handschuhe: Forstarbeiter benötigen bei ihrer Arbeit Handschuhe mit gutem Grip, hoher Schnittfestigkeit und Witterungsbeständigkeit. Es gibt spezielle Schnittschutzhandschuhe, die vor Verletzungen durch Motorsägen oder Äxte schützen und in verschiedenen Schutzklassen erhältlich sind. Modelle mit verstärkten Innenflächen bieten zusätzlichen Halt und reduzieren die Ermüdung der Hände bei langen Einsätzen. Atmungsaktive Materialien sorgen für ein angenehmes Tragegefühl, auch bei langen Arbeitstagen. Wasserabweisende Beschichtungen helfen, die Hände auch bei feuchten Bedingungen trocken zu halten. Zudem gibt es ergonomisch geformte Handschuhe, die eine optimale Fingerbeweglichkeit ermöglichen und somit präzises Arbeiten erleichtern.
Schutzbrillen: Beim Sägen, Hacken oder Fällen von Bäumen fliegen oft Holzsplitter und Späne umher – da ist eine gute Schutzbrille unverzichtbar. Sie bewahrt die Augen vor Verletzungen und sorgt dafür, dass man jederzeit den Durchblick behält. Robuste Modelle mit klarer oder getönter Scheibe bieten je nach Lichtverhältnissen optimalen Schutz. Moderne Varianten haben zudem eine Antibeschlag-Beschichtung, damit die Sicht auch bei körperlicher Anstrengung oder wechselnden Temperaturen nicht beeinträchtigt wird. Besonders praktisch sind Schutzbrillen mit verstellbaren Bügeln und weichen Nasenpolstern, die für einen hohen Tragekomfort sorgen. Wer zusätzlich Wert auf Rundumschutz legt, kann auf Modelle mit seitlichen Abdeckungen oder Kombinationen aus Visier und Brille zurückgreifen.
Funktionssocken: Spezielle Funktionssocken haben Verstärkungen an der Ferse, Spitze und im Sohlenbereich, sind leicht und atmungsaktiv und sorgen so für ein angenehmes Fußklima. Außerdem verfügen einige Funktionssocken über eine Anti-Zecken-Ausrüstung, ein appliziertes Repellent, das die lästigen Insekten fernhält, ohne eine toxische oder tödliche Wirkung zu erzeugen.
Zusätzlich sind Erste-Hilfe-Sets, Reflexwesten und wetterfeste Taschen sinnvolle Ergänzungen, um gut ausgerüstet im Wald zu arbeiten. Wer sich auf hochwertiges Zubehör verlässt, kann seinen Arbeitsalltag sicherer und komfortabler gestalten.
Wer im Forstbereich arbeitet, weiß, wie entscheidend hochwertige Ausrüstung ist, die Sicherheit, Funktionalität und Komfort vereint. Die Arbeit im Wald stellt hohe Anforderungen an Mensch und Material – egal ob bei der Baumpflege oder anderen forstwirtschaftlichen Tätigkeiten. Mit all2work haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der Sie mit erstklassiger Forstbekleidung und passendem Zubehör ausstattet.
Wir bieten Ihnen ein breites Sortiment an Produkten, die speziell für die Herausforderungen harter Waldarbeit entwickelt wurden: Von Schnittschutzhosen über funktionale Jacken bis hin zu Handschuhen, Helmen und weiterem Zubehör – bei all2work finden Sie alles, was Sie für sicheres und effizientes Arbeiten im Forst benötigen. Dabei legen wir besonderen Wert auf Qualität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit.
Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Workwear-Branche wissen wir genau, worauf es bei Forstbekleidung ankommt. Mit den hochwertigen Produkten der Marke Grünholz® bieten wir Ihnen robuste und durchdachte Lösungen, die sowohl professionellen Waldarbeitern als auch privaten Anwendern gerecht werden. Unsere Bekleidung ist nicht nur strapazierfähig, sondern auch ergonomisch geschnitten, sodass Sie sich in Ihrer Ausrüstung wohlfühlen und uneingeschränkt bewegen können.
Zusätzlich achten wir darauf, dass unsere Produkte umweltfreundlich hergestellt werden. Nachhaltige Materialien und innovative Technologien sorgen dafür, dass unsere Forstbekleidung höchsten Standards entspricht.
Verlassen Sie sich auf all2work, wenn es um Ihre Sicherheit und Effizienz im Forstbereich geht. Entdecken Sie unser Sortiment und rüsten Sie sich optimal für Ihre Arbeit im Wald!
Ob Sie nun täglich im Forst arbeiten oder nur gelegentlich Brennholz machen – die richtige Ausrüstung ist in jedem Fall wichtig und macht den Unterschied. Bei all2work finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Forstprodukten, die Sicherheit, Komfort und Langlebigkeit vereinen.
Forstbekleidung und Sicherheitsschuhe: Schutzkleidung ist im Wald unverzichtbar. Wir bieten Ihnen hochwertige Forstprodukte, die Sie bei der Waldarbeit sicher und komfortabel unterstützen.
Unsere bequemen Schnittschutzhosen mit Reflex-Material ermöglichen sicheres Arbeiten mit Kettensäge & Co. und sind außerdem mit praktischen Taschen äußerst funktional. Unsere Hosen sind an stark beanspruchten Bereichen verstärkt, was sie besonders langlebig macht.
Unsere winddichten und wasserabweisenden Forstjacken und -westen in Signalfarben und mit Reflex-Material sorgen für Ihre Sichtbarkeit und halten bei jeder Witterung dicht. Außerdem können Sie sich mit unseren feuchtigkeitsableitenden Funktionsshirts auf ein angenehmes Tragegefühl verlassen – selbst bei anstrengender körperlicher Arbeit. Unsere Kleidungsstücke punkten außerdem mit ergonomischen Schnitten für einen optimalen Sitz und Tragekomfort.
Und auch für Ihre Füße ist gesorgt: Mit unseren Sicherheitsschuhen und Schnittschutzstiefeln mit Stahlkappen sind Sie optimal vor herabfallenden Ästen geschützt und haben dank rutschfester Sohle immer guten Halt – auch wenn das Gelände rutschig oder uneben sein sollte.
Schutzausrüstung: Helme mit Gehörschutz, Schutzbrillen und Handschuhe gehören zur unverzichtbaren Grundausstattung jedes Waldarbeiters. all2work bietet zertifizierte Schutzprodukte, die höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und optimalen Schutz vor Verletzungen gewährleisten.
Moderne, leichte Helmsets mit Visier und Gehörschutz bieten Ihnen neben einem zuverlässigen Kopfschutz auch eine uneingeschränkte Sicht und reduzieren Lärmbelastungen durch Kettensägen oder andere laute Maschinen erheblich. So bleibt Ihr Gehör langfristig geschützt.
Rutschfeste, widerstandsfähige Handschuhe mit verstärkten Innenflächen sorgen für einen sicheren Griff an Werkzeugen und Maschinen, selbst bei Nässe oder Kälte. Dadurch wird das Risiko von Unfällen durch Abrutschen deutlich minimiert.
Ebenso essenziell sind Schutzbrillen, die Ihre Augen zuverlässig vor herumfliegenden Splittern, Staubpartikeln und Sägespänen bewahren. Mit der richtigen Schutzausrüstung von all2work arbeiten Sie sicher, komfortabel und bestens geschützt im Wald.
Praktisches Zubehör: Neben der Schutzausrüstung bietet all2work auch eine Vielzahl an praktischem Zubehör, das den Arbeitsalltag erleichtert und ergänzt. Schutzbrillen, Knieschoner und robuste Transporttaschen beispielsweise sorgen für zusätzliche Sicherheit, Komfort und Organisation. Knieschoner entlasten die Gelenke bei Arbeiten in kniender Position, während strapazierfähige Taschen die Ausrüstung geschützt und griffbereit halten.
Unsere speziellen Funktionssocken mit Verstärkungen an Ferse, Sohle und Spitze bieten nicht nur hohen Tragekomfort, sondern sind auch mit einem Anti-Zecken-Repellent ausgestattet, das lästige Krabbeltiere fernhält. Dabei sind sie leicht, atmungsaktiv und ideal für lange Arbeitstage im Wald. Mit durchdachtem Zubehör wird jede Forstarbeit effizienter und angenehmer.
Das Herausragende an den Produkten von Grünholz® ist neben ihrer Qualität die nachhaltige und innovative Komponente. Mit über 40 Jahren Erfahrung im Markt hat das Team der Lamm GmbH ein familiäres Unternehmen aufgebaut, das auf Nachhaltigkeit, Kreativität und Leidenschaft für seine Produkte setzt.
Dieses Engagement spiegelt sich in der Forstbekleidung von Grünholz® wider, die darauf abzielt, den Menschen zu schützen und gleichzeitig die Natur zu bewahren. Ein zentraler Aspekt der Nachhaltigkeitsphilosophie von Grünholz® ist die Produktion innerhalb Europas. Durch die Herstellung des gesamten Sortiments zu 100 % in Europa kann das Unternehmen nicht nur höchste Qualität unter fairen und sozial gerechten Arbeitsbedingungen garantieren, sondern auch die jeweiligen Produktionsstandorte stärken. Dieser regionale Ansatz reduziert Transportwege und damit verbundene CO₂-Emissionen, was einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leistet.
Das Familienunternehmen investiert in Nachhaltigkeit, indem u.a. recyceltes Material in der Bekleidung als auch im Verpackungsmaterial zum Einsatz kommt. Außerdem wird mit jedem verkauften Produkt ein Aufforstungsprojekt – Plant-My-Tree – unterstützt, mit dessen Hilfe neue Bäume in Deutschlands Wäldern gepflanzt werden.
Mit der Kombination aus hochwertiger, funktionaler Arbeitskleidung und einem konsequenten Nachhaltigkeitsansatz bieten wir mit Grünholz® Forstprofis die Möglichkeit, ihre Arbeit sicher und komfortabel auszuführen, ohne dabei die Verantwortung für die Umwelt aus den Augen zu verlieren.
Mit all2work haben Sie einen starken und verlässlichen Partner an Ihrer Seite, der Sie mit erstklassigem Forstbedarf ausstattet. Unsere hochwertigen Produkte sorgen dafür, dass Sie sicher, effizient und komfortabel arbeiten können – egal ob im professionellen Einsatz oder bei privaten Forstarbeiten. Neben langlebiger und funktionaler Schutzkleidung bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an Zubehör, das Ihren Arbeitsalltag erleichtert. Dank unserer erstklassigen Artikel und unserer kompetenten Beratung können Sie sich voll und ganz auf Ihre Aufgaben konzentrieren, während wir dafür sorgen, dass Sie mit der besten Ausrüstung ausgestattet sind. Vertrauen Sie auf Qualität, die hält, was sie verspricht, und genießen Sie Ihre Arbeit im Wald mit maximaler Sicherheit und Komfort.
Besuchen Sie uns persönlich in unserem Store in Cham, Gartenstraße 17, und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Artikel. Vor Ort profitieren Sie von einer individuellen, fachkundigen Beratung sowie von maßgeschneiderten Lösungen für Ihre Anforderungen. Alternativ können Sie auch ganz bequem von zu Hause aus in unserem Onlineshop bestellen. Dort finden Sie detaillierte Produktbeschreibungen, aktuelle Preise in € (zzgl. Versandkosten) sowie alle wichtigen Informationen rund um Versand, Lieferzeiten und Datenschutz. Weitere Details finden Sie auf unserer Website unter: https://b2b.all2work.de/versand-und-zahlungsbedingungen. Wenn Sie noch Fragen zu unseren Produkten, Lieferzeiten oder Versandkosten haben, schreiben Sie uns gern über unser Kontakt-Formular oder rufen Sie uns an unter +49 9971 99892 0. Wir sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr telefonisch zu erreichen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen