Natürlich versuchen wir bei unseren Produkten immer alle Zertifizierungen, Normen und Klassifizierungen anzugeben, um Ihnen ein möglichst genaues Bild des Produkts zu ermöglichen. Aber wer ist in diesem Thema schon so involviert, dass er auf Anhieb zum Beispiel weiß, was diese oder jene Norm bedeutet? Um Ihnen das zeitaufwändige Nachschlagen zu ersparen, wollen wir Ihnen hier einen kleinen Überblick über die gängigsten und wichtigsten Normen für Arbeitsschutzprodukte und vor allem Masken geben. Wir betreiben zwar keine offizielle Forschung, aber wir halten uns stets auf dem neuesten Stand.
Das höchste Gut des Menschen ist seine Gesundheit!
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir nur Produkte an, die zertifizierten Sicherheit nachweisen können. Wenn Sie mit gesundheitsgefährdenden Stoffen in Berührung kommen, kann es kurzzeitig, aber auch langfristig zu Schäden kommen, sollten Sie nicht ausreichend geschützt sein. Der Kontakt mit Staub, Dampf, Rauch, Gas, Partikeln und natürlich auch Aerosolen kann Sie gefährden. Daher schützen Sie Ihre Atemwege mit Masken, Ihre Hände mit Handschuhen und Ihren Körper mit Kittel, wann immer es erforderlich ist.
Das Problem beim Arbeitsschutz ist, dass die gesundheitsgefährdenden Stoffe in verschiedenen Formen auftreten – manche sieht man, andere hingegen sind mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Sie können gasförmig, partikelförmig oder als Gemisch auftreten. Des Weiteren ist es entscheidend, wo Sie sich gerade befinden: In geschlossenen Räumen ist die Konzentration meist deutlich höher, da sich die Stoffe nicht so leicht verteilen können. In gewissen Fällen kann das regelmäßige Lüften des Raums schon eine deutliche Verbesserung bewirken. Es ist gesetzlich von der Berufsgenossenschaft geregelt, welche Grenzwerte am Arbeitsplatz gelten. Je nachdem sollte dann die entsprechende Schutzkleidung ausgewählt werden. Handeln Sie immer im Sinne Ihrer Gesundheit!